In Dettenhausen gibt es 14 Gemeinderäte zu wählen, die Grüne Liste hat aber nur 8 Kandidaten.
Wie musst du vorgehen, um die Liste maximal zu unterstützen?
Hier gibt es die nötigen Infos dazu, und auch noch anderes Wissenswertes zum Wahlverfahren und dessen Eigenheiten.
14 Stimmen für die Grüne Liste – so geht’s ganz einfach
Auf dem Wahlzettel gibt es eine Tabelle mit den Kandidaten und den Stimmen, die jeder Kandidat bekommen soll. In dieser Tabelle musst du deine 14 Stimmen auf die 8 Kandidaten so verteilen, dass keiner der Kandidaten mehr als drei Stimmen erhält und es insgesamt genau 14 Stimmen sind. Also zum Beispiel so:
Kandidat | Anzahl Stimmen |
---|---|
Kandidat 1 | 1 |
Kandidat 2 | 1 |
Kandidat 3 | 2 |
Kandidat 4 | 3 |
Kandidat 5 | 3 |
Kandidat 6 | 2 |
Kandidat 7 | 2 |
Kandidat 8 | 0 |
Wissenswertes zum Wahlverfahren
Ein paar wichtige Punkte von der Webseite der Landeszentrale für politische Bildung:
Der Einzug in den Gemeinderat ist sowohl an den Erfolg der Partei bzw. Wählervereinigung gekoppelt, als auch an das individuelle Abschneiden einer Bewerberin oder eines Bewerbers:
- Der Anteil der Stimmen, die insgesamt auf eine Liste entfallen, ist dafür ausschlaggebend, wie viele Mandate eine Partei bzw. Wählervereinigung erhält. Auch die Stimmen für Kandidaten, die letztendlich nicht in den Gemeinderat einziehen, zählen hier mit!
- Die einer Partei oder Wählervereinigung zustehenden Mandate werden danach auf diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten verteilt, die auf der betreffenden Liste die meisten Stimmen erhalten haben.
Was bedeutet das konkret?
- Die Abgabe einer Stimme für einen bestimmtet Kandidaten bedeutet immer auch die Unterstützung der Liste des Kandidaten, und kann dazu führen, dass andere Kandidaten der Liste in den Gemeinderat einziehen.
Beispiel:
Ich möchte Kandidat 8 der Liste A wählen und gebe diesem 3 Stimmen. Die anderen Kandidaten der Liste A interessieren mich nicht, ich verteile meine restlichen 11 Stimmen auf Kandidaten anderer Listen.
Leider haben sich nicht viele andere Wähler für Kandidat 8 der Liste A entschieden, dieser zieht nicht in den Gemeinderat ein. Meine Stimmen unterstützen jetzt die anderen Kandidaten der Liste A, die ich eigentlich gar nicht wählen wollte. - Wenn man als Wähler einen oder mehrere Kandidaten/Kandidatinnen einer Liste maximal unterstützen möchte, dann sollte man diesen jeweils drei Stimmen geben und darüber hinaus alle weiteren Stimmen ebenfalls dieser Liste.