Frank Renftle

Ich bin mit meiner damals erst vierköpfigen Familie 1998 nach Dettenhausen gekommen, weil uns die Lage im Schönbuch gefallen hat und die Verkehrsverbindung zu meinem damaligen Arbeitsplatz in Böblingen mit der Schönbuchbahn schon damals ungewöhnlich gut war.

Wir haben uns schnell hier wohlgefühlt, unsere Kinder haben die Wichtelgruppe, den Kindergarten und die Grundschule hier besucht, danach die weiterführende Schule in Tübingen.

In Kooperation mit Mobile e. V. habe ich jahrelang das Väter-Kinder-Zelten organisiert, bei dem wir regelmäßig viel Spaß hatten.

Seit 2010 bin ich als ehrenamtlicher Vorstand in der Genossenschaft Schule macht Energie eG tätig, die die Nutzung der Sonne zur Stromerzeugung auf Schulgebäuden in Tübingen und Umgebung mit ersten großen Anlagen vorangetrieben hat und bis heute 6 Anlagen betreibt.

Ich bin sehr daran interessiert, dass wir hier im Ort nachhaltig mit unserer Umgebung umgehen, so dass wir auch in Zukunft gut und gerne hier leben können. Vieles gefällt mir schon sehr gut:

  • das wärmste Freibad in der Umgebung, und das ausschließlich mit Sonnenwärme beheizt
  • ein wachsendes Nahwärmenetz, das auch Solarthermie mit nutzt
  • eine Nahverkehrsanbindung mit Zug und Bus, die für einen Ort unserer Größe ziemlich gut ist
  • vielerlei wichtige Infrastruktur vor Ort

Neben diesen Bereichen gibt es auch einige Themen mit ‚Luft nach oben‘, bei denen ich gerne weitere Fortschritte als Gemeinderat betreiben möchte:

  • Verbesserungen für die nicht-motorisierte Mobilität, insbesondere Radfahrer und Fußgänger:
    Wer weniger Autos möchte, der muss andere Bewegungsformen attraktiv gestalten. Dazu gehören kurze, gut ausgebaute Wege, die es angenehm machen, die Wege im Ort ohne Auto zurückzulegen.
  • Nutzung regenerativer Energie in unseren öffentlichen Gebäuden:
    Hier ist noch erhebliches Potential, mit dem wir mittelfristig auch erhebliche Kosten sparen können und der Gemeinde damit finanzielle Freiheit eröffnen.
  • Wohnformen für gemeinschaftliches, generationenübergreifendes Leben, die gegenseitige Unterstützung im Alltag und das Teilen von Ressourcen ermöglichen und unterstützen